Das Thema Migration unterliegt mit der neuen Regierung wieder einem Wandel, bei dem die geflüchteten Menschen voraussichtlich mehr auf Unterstützung aus der Gemeinde angewiesen sein werden. Deswegen stellen wir hier unsere Arbeit im Ort kurz vor. Wir, dass sind der „Helferkreis Asyl“ und mit ca. 14 Wochenstunden Renate Hölzle, Anke Bögle und Judith Manke. Aktuell werden von uns 30 Geflüchtete Familien und Einzelpersonen in der „Alten Post“ betreut. Wir unterstützen bei Spracherwerb, Arbeitsplatzsuche, Bürokratie, Integration und den alltäglicher Hürden.
Alle erwachsenen Geflüchteten der Unterkunft sind entweder im Arbeitsverhältnis oder in Sprachschulen
Die 12 Kinder und 2 Kleinkinder sind alle sozial integriert und gut in den Betreuungsinstitutionen (KiTa, Schule, Hort) angekommen.
Was wurde im letzten Jahr alles erreicht?
Unzählige Anträge und Formulare bearbeitet
Erfolgreiche Abschlüsse im Sprachkurs bei der B1 Prüfung
Vermittlung von Ausbildungsplätzen und Arbeitsplätzen
Mithilfe bei der Pflege des Mehrgenerationenplatzes
Beratungsstelle und Hilfestellung für alle Mitbürger mit Migrationshintergrund nach telefonischer Vereinbarung bei Renate Hölzle 0157 80304580 - Judith Manke 0151 67461888
Beginn eines Ankommens in der Gemeinde durch Teilnahme an der Krabbelgruppe
120 Personen für ein Jahr im Thermozelt wertvoll begleitet und beim Ankommen hier in Deutschland unterstützt. Die Familien fühlten sich so gut angenommen von der Gemeinde, dass einige Familien den Antrag stellten, in Wolfertschwenden bleiben zu dürfen
Vermittlung von Menschen aus dem Thermozelt in Arbeit - auch in ortsansässige Betriebe
Ehrenamtliches Shuttle vom Thermozelt zu den Vereinsaktivitäten – nochmals von Herzen Danke
Erstausstattung auf Spendenbasis für Schulanfänger und auch im Bezug auf Kleidung und Küchengeräten– danke an alle Unterstützenden in der Gemeinde
Um weiterhin gelingende Zusammenarbeiten leisten zu können, ist der aktive Austausch, die Unterstützung und Akzeptanz in der Gemeinde ein wesentlicher Baustein. Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die Interesse haben sich aktiv einzubringen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Sprachpartner zum Erwerb der Deutschen Sprache, Lesepaten für die Kinder, Mitnahme bei Fahrten in die Stadt, gemeinsame Aktionen wie Leinwände bemalen und Kochkurse oder was aus Ihrer Sicht ein guter Impuls wäre. Ein Ehrenamt, welches das Herz berührt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich bei Interesse mit uns in Verbindung setzen.
Anke Bögle - mitanand@wolfertschwenden.de
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Renate Hölzle – Anke Bögle – Judith Manke