Die eigene Photovoltaik-Anlage erreicht das Ende der 20-jährigen EEG-Vergütung – was tun? Wieso sind für Unternehmen Multi-Use-Speicher wirtschaftlich so interessant? Lohnt sich ein Batteriespeicher fürs Eigenheim und worauf sollte man beim Kauf achten? Bei diesen und vielen weiteren Fragen möchte die Fachstelle für Klimaschutz am Landratsamt Unterallgäu im Juni und Juli Hilfestellung leisten. Folgende Angebote stehen allen Interessierten im Rahmen der Solaroffensive Unterallgäu zur Verfügung:
Online-Vorträge:
Weiternutzung von Photovoltaik-Anlagen, die das Ende der 20-jährigen EEG-Vergütung erreicht haben (Ü20-Anlagen)
am Montag, 23. Juni, 18 bis 20 Uhr
Anmeldeschluss 22. Juni
Photovoltaik und Multi-Use-Speicher für Unternehmen
am Mittwoch, 25. Juni, 16 bis 18.30 Uhr
Anmeldeschluss 22. Juni
Intelligente Batteriespeicher für das Eigenheim
am Donnerstag, 24. Juli, 18.30 bis 20.30 Uhr
Anmeldeschluss 22. Juli
Referent aller Vorträge ist der Solarexperte Michael Vogtmann von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.unterallgaeu.de/veranstaltungen/klimaschutz.
Beratungen:
Termine: am 1., 2., 3., 30. und 31. Juli sowie 1. August
Dauer: 1 Stunde 15 Minuten
Ort: Landratsamt Unterallgäu
Berater: Michael Vogtmann
Die Beratung ist kostenfrei, Anmeldung unter www.unterallgaeu.de/solaroffensive (siehe Klappmenü Beratungen), die Anzahl der Termine ist begrenzt.
Die Beratungen richten sich insbesondere an die Teilnehmer der Online-Vorträge, die danach noch Fragen haben bzw. ihre individuelle Situation mit dem Solarexperten besprechen möchten. Personen, die am Vortrag verhindert waren, oder ein anderes PV- oder Speicherthema besprechen möchten, können sich aber ebenfalls anmelden.
Voraussetzung ist, dass sich der Standort der geplanten oder bestehenden PV-Anlage oder des Speichers, auf die bzw. den sich die Beratung bezieht, im Unterallgäu befindet.
Bitte, nutzen Sie diese Angebote!