Wir haben im Schuljahr 2023/2024 erstmals an unserer Grundschule ein Kinderparlament eingesetzt. Das damalige Kinderparlament war aus meiner Sicht sehr erfolgreich, durchaus engagiert und hat sich für die Belange der Kinder ganz toll eingesetzt. Daher haben wir uns entschlossen, dass das Kinderparlament auch im Schuljahr 2025/2026 seine Fortsetzung findet.
Unsere Grundschulkinder konnten kurz vor Beginn der Herbstferien ihre Stimmen für die Wahl einer Kinderbürgermeisterin/eines Kinderbürgermeisters abgeben. Weiter war es möglich, je 2 Kandidatinnen/Kandidaten aus den Klassen 1 - 4 in den Kinderbeirat zu wählen.
Insgesamt stellten sich 13 Kinder diesen Wahlen, darunter 7 Kinder, die als Kinderbürgermeisterin/Kinderbürgermeister kandidiert haben. Neben einem (kleinen) Wahlkampf gab es auch Plakate mit den Ideen der einzelnen Kandidatinnen/Kandidaten. Da gibt es richtig gute Vorschläge darunter, und man sieht, dass sich die Kinder sehr intensiv mit dem Ort auseinandersetzen.
Ich bedanke mich recht herzlich bei allen Kindern, die sich für eine Kandidatur für das Kinderparlament zur Verfügung gestellt hatten. Alle haben hier eine grandiose Leistung gezeigt und waren mit großem Eifer dabei. Eigentlich gibt es bei dieser Wahl nur Gewinner/innen!
Von 95 wahlberechtigten Kindern wurden insgesamt 95 Stimmen abgegeben, was einer Wahlbeteiligung von 100 % entspricht! Allerdings waren 4 Stimmen ungültig, so dass 91 Stimmen in die Wertung eingingen.
Die Ergebnisse konnte ich am 25.10.25 um 10:00 Uhr in der Aula unserer Grundschule verkünden, und die Gewählten erhielten alle eine Ernennungsurkunde. Nachfolgend die Ergebnisse:
Erster Kinderbürgermeister: Felix Müller (23 Stimmen) - 4. Klasse
Zweite Kinderbürgermeisterin: Magdalena Brutscher (19 Stimmen) - 3. Klasse
Kinderbeiräte:
Klasse: Ava Söllner (60 Stimmen), Franka Nenning (63 Stimmen)
Klasse: Moritz Hartmann (70 Stimmen), Maria Alsnabak (39 Stimmen)
Klasse: Anna Göppel (57 Stimmen)
Klasse: Ronja Nenning (24 Stimmen); Klara Gerlach (24 Stimmen)
Der „Stimmenkönig“ bei dieser Wahl, Moritz Hartmann, hat 76,92 % der abgegebenen gültigen Stimmen auf sich vereinigt! Wow, ein wirklich tolles Ergebnis!
Ich gratuliere allen Gewählten recht herzlich und wünsche ihnen viel Freude an ihrer Arbeit im Kinderparlament! Zum Einstand gab es für alle Gewählten, aber auch für alle anderen Kandidierenden, die nicht gewählt wurden, einen Schokoladenriegel. Alle Klassen erhielten ebenfalls etwas „Süßes“ (ein Eimer Gummibärchen pro Klasse und einen Beutel Kaubonbons), denn keine/r sollte für ihr/sein Engagement leer ausgehen!
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und bedanke mich bei der Betreuerin und Koordinatorin des Kinderparlaments Judith Manke recht herzlich!